Pitabrot vom Grill

Zutaten (für 12 Pitabrote)

  • 1 kg glattes Weizenmehl T700
  • 40 g Germ
  • 1 KL Zucker
  • 550 ml lauwarmes Wasser
  • 4 EL geschmacksneutrales Öl
  • 1 EL Salz
  • Öl zum Bestreichen

Zubereitung:

Germ mit Zucker im Wasser auflösen und mit dem Mehl, Öl und Salz zu einem glatten Teig verkneten. Gehen lassen – wenn es schnell gehen muss, dann genügen auch schon 15 Minuten, wenn man mehr Zeit hat, kann man ihn bis zu einer Stunde gehen lassen. Oder man bereitet den Teig schon am Vortag zu und lässt ihn über Nacht im Kühlschrank gehen.

Den gegangenen Teig in 12 Stücke teilen und zu Kugeln schleifen. Einen passenden Behälter (am besten eine Auflaufform) mit Öl ausstreichen. Die Kugeln hineinlegen und mit Öl bestreichen. Die Kugeln nochmals etwa 10 min. gehen lassen.

Nun jede Kugel mit der Hand zu einem Fladen auseinanderdrücken (nicht zu dünn) und auf den Grillrost legen. Keine Sorge: sobald das Brot unten gut „angebacken“ ist, lässt es sich problemlos vom Rost lösen!

Achtung: das Brot nicht auf direkter Hitze grillen, da es sonst zu schnell schwarz wird. Allerdings sollte es auch nicht zu weit abseits liegen, da es sonst nicht gut bräunt.

Auf beiden Seiten goldbraun grillen und noch warm genießen.

TIPP: Der Grill sollte eine Temperatur von ca. 200 bis 250 Grad haben!

TIPP: Wer möchte, kann die Pitabrote gleich nach dem Grillen mit Knoblauchöl bestreichen: Dafür einfach eine Knoblauchzehe fein hacken und mit 5 EL Öl vermischen.