Sauerteig – Spontanansatz

Zutaten (insgesamt):

  • 160 g Roggenmehl Typ 960
  • 180 g lauwarmes Wasser

Zubereitung:

  1. Tag: 40 g Roggenmehl + 60 g lauwarmes Wasser

36 Stunden stehen lassen!

  1. Tag: 40 g Roggenmehl + 40 g lauwarmes Wasser

24 Stunden stehen lassen

  1. Tag: 40 g Roggenmehl + 40 g lauwarmes Wasser

24 Stunden stehen lassen

  1. Tag: 40 g Roggenmehl + 40 g lauwarmes Wasser

12 Stunden stehen lassen

Nun kann der Sauerteig sofort fürs Brotbacken verwendet werden.

WICHTIG: Während dieses Spontanansatzes wird der Behälter immer mit einem Tuch abgedeckt, aber nicht luftdicht verschlossen!

 

TIPP: 2 EL des fertigen Sauerteiges in ein Schraubverschlussglas geben, eine Prise Salz darauf streuen, Deckel drauf und im Kühlschrank bis zum nächsten Brotbacken aufbewahren. Das nennt man Anstellgut!

Vorgehensweise beim nächsten Brotbacken:

  • das Anstellgut 12 Stunden vorher (z.B.: am besten am Abend vorher) herausnehmen
  • mit lauwarmem Wasser und Roggenmehl anrühren (also wenn man für das Rezept 300 g Sauerteig braucht, dann mit 150 g Wasser und 150 g Roggenmehl anrühren)
  • 12 Stunden stehen lassen (wenn es in der Küche eher kühler ist, dann auch ein paar Stunden länger)
  • bevor der Sauerteig zum Brotteig hinzugefügt wird wieder 2 EL abnehmen, Salz drauf, Deckel drauf und in den Kühlschrank = Anstellgut fürs nächste Mal
  • restlichen Sauerteig für die Brotzubereitung verwenden