Naturjoghurt – selbst gemacht
Zutaten:
- 2 Liter Rohmilch – direkt vom Bauern
- 4 EL gutes Naturjoghurt
Sonstiges:
- Thermometer
- Isoliertasche (Kühltasche)
- beliebige Schraubgläser
Zubereitung:
Milch in einem Topf unter ständigem Rühren auf 80 °C erwärmen. Dann den Topf in kaltes Wasser stellen und auf 43 – 45 °C abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Schraubverschlussgläser mit heißem Wasser füllen, um diese vorzuwärmen.
Wenn die Milch abgekühlt ist, die 4 EL Naturjoghurt einrühren. Jetzt kann die Milch in die Gläser abgefüllt werden. Die Gläser werden in die Kühltasche gestellt.
Die Gläser kommen deshalb in die Kühltasche, da sie für mindestens 6 Stunden auf möglichst gleicher Temperatur gehalten werden müssen – so können sich die Milchsäurebakterien gut entwickeln.
Falls Platz in der Tasche bleibt, stellt man ein mit heißem Wasser gefülltes Glas dazu – so kann die Temperatur noch besser gehalten werden. Nun wird die Kühltasche gut verschlossen und für 6 Stunden bei Zimmertemperatur stehen gelassen. Nach dieser Zeit nimmt man die Gläser wieder heraus und stellt sie nochmals mindestens 6 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank.
Nun kann man das selbst gemachte Joghurt genießen!