Muttertagsherzchen

Zutaten Kuchenboden:

(1 Tasse = 125 ml)

  • 2 Eier
  • 1 Tasse Zucker
  • abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
  • ½ Tasse neutrales Öl
  • 2 Tassen Mehl
  • 1 Tasse geriebene Nüsse oder Mandeln
  • 1 EL Backpulver
  • 1 Tasse Sauerrahm
  • Erdbeermarmelade zum Bestreichen

Zutaten Creme:

  • 1 Becher (250 g) Topfen
  • Saft von 1 Zitrone
  • 4 EL (ca. 70 g) Staubzucker
  • ½ Becher (125 ml) Schlagobers
  • zum Dekorieren: Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, gehackte Pistazien, geröstete Mandelblättchen, essbare Blüten und Blätter (zB Gänseblümchen und Melissenblätter)

Zubereitung:

Die Eier mit dem Zucker und der Zitronenschale schaumig schlagen. Das Öl nach und nach einfließen lassen.

Das Mehl mit den Mandeln und dem Backpulver vermischen und gemeinsam mit dem Sauerrahm unter die Dottermasse rühren (am besten mit einem Schneebesen oder mit dem Mixer auf niedrigster Stufe).

Ein mittelgroßes Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig aufstreichen.

Bei 180 °C Heißluft etwa 15 – 20 min. backen.

Das Blech herausnehmen und den Kuchen auf ein Kuchengitter stürzen. Vollständig auskühlen lassen. Dann Herzen ausstechen und mit Erdbeermarmelade bestreichen.

Für die Creme den Topfen mit Zitronensaft und Zucker cremig rühren. Schlagobers zu steifem Schlag schlagen und vorsichtig unter die Topfencreme heben. Nun die Creme in einen Spritzsack füllen. Beliebiges Muster auf die Herzen spritzen und mit Beeren oder anderen Früchten nett dekorieren.

TIPP: Die Tassen, die hier verwendet werden sind kleine Kaffeetassen mit 125 ml Füllmenge.

TIPP: Falls kein Spritzsack vorhanden ist, kann man die Creme auch einfach mit einem Löffel aufstreichen.